
Wenn Sie über Affiliate-Links in unseren Inhalten einzahlen, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Bei CasinoBeats stellen wir sicher, dass alle Empfehlungen sorgfältig geprüft werden, um Genauigkeit und Qualität zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unseren redaktionellen Richtlinien.
Der italienische Fußballmeister SSC Neapel hat eine außergewöhnliche Partnerschaft mit bet365 abgeschlossen. Konkret geht es um den Infotainment-Dienst bet365 Scores, der in Italien ab sofort als offizieller Sponsor des Clubs auftritt. In einem Land, das Werbung für Glücksspielanbieter im Profisport strikt untersagt, ist dies ein cleverer Schachzug.
Bet365 Scores bietet ausschließlich Sport-News und Live-Daten über Fußball, Basketball oder andere Wettbewerbe an. Da die Plattform keine direkten Wettangebote beinhaltet, fällt sie nicht unter das gesetzliche Werbeverbot. Dadurch können sich beide Seiten rechtlich absichern.
Begeisterung bei Klub und Sponsor
In einer gemeinsamen Erklärung schwärmte der SSC Neapel von einem „besonderen Meilenstein“. Ziel sei es, den Fans exklusive Einblicke und Inhalte zu bieten, die das Erlebnis rund um den Verein noch intensiver machen. Auch bet365 Scores zeigte sich hocherfreut: Man wolle die Leidenschaft der Anhänger aufgreifen und gleichzeitig die eigene Marke im Umfeld des italienischen Meisters positionieren.
Dass sich bet365 Scores gerade jetzt so offensiv im Sport präsentiert, dürfte kaum überraschen, schließlich dominierte der Anbieter erst kürzlich laut einer Analyse das Wettgeschehen bei den French Open. Dies ist ein Indikator für die starke Marktstellung des Unternehmens.
Weitere Clubs der Serie A setzen auf ähnliche Partnerschaften
Der SSC Neapel ist nicht der einzige Club in Italien, der sich für diese rechtliche Grauzone entscheidet. Auch Teams wie der AC Mailand, Atalanta Bergamo und die AC Florenz haben bereits Sponsoring-Deals mit Infodiensten von Buchmachern geschlossen. Die Modelle stammen ursprünglich aus Belgien: Nach Einführung eines dortigen Werbeverbots wichen zahlreiche Vereine auf die Nachrichten- und Statistikangebote von Wettanbietern aus.
Die italienischen Behörden dürften das Vorgehen dennoch mit Argusaugen beobachten. Gerade weil die Grenzen zwischen Sport-Info und versteckter Glücksspielwerbung fließend sind, könnte es schon bald schärfere Regelungen geben. In den Niederlanden hat die Aufsichtsbehörde KSA solche Versuche jedenfalls von Beginn an unterbunden und klargemacht, dass sie auch Infotainment-Angebote im Zweifel als Glücksspielwerbung wertet.
Zukünftige Entwicklung bleibt offen
Noch profitiert der SSC Neapel von einer rechtlichen Grauzone, die es erlaubt, Sportbegeisterung und Markenplatzierung miteinander zu verbinden, ohne direkt gegen die italienischen Werbegesetze zu verstoßen. Sollte sich dieses Modell jedoch weiter verbreiten, ist es durchaus möglich, dass der Gesetzgeber oder die Regulierungsbehörden bald reagieren.
Für die Fans des Vereins bleibt abzuwarten, wie lange der kreative Marketingtrick noch erlaubt ist. Klar ist jedoch: Sowohl für den Club als auch für bet365 Scores ist die Partnerschaft aktuell sportlich und finanziell ein Gewinn.