
Wenn Sie über Affiliate-Links in unseren Inhalten einzahlen, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Bei CasinoBeats stellen wir sicher, dass alle Empfehlungen sorgfältig geprüft werden, um Genauigkeit und Qualität zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unseren redaktionellen Richtlinien.
Auf dem Gelände eines ehemaligen Autohauses im Rostocker Stadtteil Brinckmansdorf ist das bislang größte Spielcasino Mecklenburg-Vorpommerns entstanden. Die Spielbank ist rund 1.200 Quadratmeter groß, modern ausgestattet und verfügt über ein vollständiges Casino-Spielangebot. Am 1. August 2025 wird es ein feierliches Soft-Opening der neuen Spielstätte geben. Betreiber ist die Spielbanken MV GmbH mit Sitz in Schwerin.
Neues Mekka für das Glücksspiel im Nordosten
Mit der Spielbank Rostock bündeln die Betreiber die Angebote, die zuvor über mehrere Standorte verteilt waren. Die Häuser in Warnemünde und Schwerin sind bereits Geschichte. Künftig steht in Brinckmansdorf alles an einem Ort: Es wird Spielautomaten geben, ein klassisches Casinoangebot sowie verschiedene Veranstaltungen.
Die Größe ist bemerkenswert: Im Vergleich zum bisherigen Standort am Stadthafen verdreifacht sich die Fläche. Es wird 130 Spielautomaten geben, dazu kommen Tische für Roulette, Blackjack und Poker. Für Pokerturniere sind bis zu zehn Tische vorgesehen. Die Spielbank Rostock wird damit zur einzigen Spielbank im Bundesland, die sämtliche klassischen Spiele unter einem Dach anbietet. Für das Spielangebot gelten die gesetzlichen Vorgaben des Glücksspielstaatsvertrags, inklusive Zugangskontrolle und Spielerschutzsystem.
Bühne, Bar und eigene Raucherlounge
Doch das neue Haus will mehr sein als nur Glücksspielstätte. Ein Eventbereich mit Bühne, großzügiger Bar und separater Raucherlounge gehört zum Konzept. Auch private Feiern oder Showveranstaltungen sollen hier künftig stattfinden. Die Betreiber planen mit etwa 200 bis 300 Gästen pro Tag. Für deren Aufenthalt stehen rund 50 Parkplätze direkt am Gebäude zur Verfügung.
Auch an nachhaltige Technik wurde gedacht: Die Abwärme der Spielautomaten wird genutzt, um die Heizungsanlage zu unterstützen. Ein Detail, das zeigt, dass beim Umbau nicht nur an Optik, sondern auch an Energieeffizienz gearbeitet wurde. Die gesamte Haustechnik wurde im Zuge des Umbaus modernisiert, um zukünftigen Anforderungen zu genügen.
90 neue Arbeitsplätze in der Region
Bis zu 90 Beschäftigte sollen künftig in der Spielbank arbeiten, vom technischen Dienst bis zur Gastronomie, vom Croupier bis zur Veranstaltungsbetreuung. Die Investitionen in das Projekt gehen in die Millionen. Eine genaue Summe wird zwar nicht genannt, doch allein das neue Nutzungskonzept mit Eventcharakter macht deutlich: Hier wird nicht kleinteilig gedacht.
Für die Stadt Rostock bedeutet das Vorhaben mehr als ein neues Freizeitangebot. Es ist auch ein wirtschaftlicher Impuls, der den Stadtteil Brinckmansdorf aufwerten und touristisch beleben könnte. Die Entscheidung für diesen Standort fiel laut Betreiber auch wegen der günstigen Verkehrsanbindung und der Nähe zur Innenstadt.
Soft Opening am 01. August 2025 angekündigt
Das Soft Opening zum 1. August markiert den Startpunkt, ein sanfter Betriebsbeginn, der in den Monaten danach Stück für Stück erweitert werden soll. Im Herbst sind erste größere Veranstaltungen geplant, darunter Pokerturniere und Unterhaltungsabende. Die Spielbank Rostock will sich als vielseitiger legaler Unterhaltungsort etablieren, als moderne Spielbank, die mehr bietet als Spielautomaten und Tischspiele.