
Wenn Sie über Affiliate-Links in unseren Inhalten einzahlen, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Bei CasinoBeats stellen wir sicher, dass alle Empfehlungen sorgfältig geprüft werden, um Genauigkeit und Qualität zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unseren redaktionellen Richtlinien.
Portugal hat eine neue öffentliche Ausschreibung zur Vergabe von fünf landbasierten Casino-Lizenzen gestartet. Die Konzessionen gelten für die Regionen Algarve, Espinho und Póvoa de Varzim und sollen jeweils für 15 Jahre vergeben werden.
Das Verfahren gilt als eine der letzten großen Gelegenheiten, sich in einem der strengsten Glücksspielmärkte Südeuropas eine Lizenz zu sichern. Bewerbungen sind bis zum 5. September 2025 möglich.
Drei Lizenzen für die Algarve, je eine für Espinho und Póvoa de Varzim
Im Detail betrifft die Ausschreibung drei Casinos an der Algarve – Vilamoura, Monte Gordo und Barlavento – sowie je ein Casino in Espinho und Póvoa de Varzim. Während bestehende Betreiber wie Estoril Sol (Póvoa de Varzim) und Solverde (Espinho, Vilamoura, Monte Gordo) bereits aktiv sind, wird insbesondere Barlavento für neue Marktteilnehmer interessant: Hier muss der künftige Betreiber nicht nur den Betrieb, sondern auch die Immobilie selbst bereitstellen.
Die zu entrichtenden Lizenzgebühren liegen zwischen 31 Mio.€ (Algarve), 36 Mio.€ (Espinho) und 33,7 Mio. € (Póvoa de Varzim). Zusätzlich fließen prozentuale Anteile am Bruttospielertrag (GGR) sowie feste Jahresgebühren in die Bewertung ein.
Mehrstufiges Vergabemodell mit hohen Anforderungen
Der Vergabeprozess basiert auf einem dreistufigen Bewertungsmodell. 50% entfallen auf den angebotenen GGR-Anteil als variable Gebühr, 35% auf die feste Jahresgebühr und 15% auf die Mindestverpflichtung der variablen Gebühr.
Bewerber müssen eine mindestens fünfjährige Lizenzhistorie im Glücksspielbereich nachweisen, dazu eine stabile Geschäftstätigkeit in den letzten zwei Jahren und belastbare finanzielle Kennzahlen.
Die Regierung betont, dass der Auswahlprozess transparent und streng reguliert abläuft. Portugal verfügt derzeit über zwölf landbasierte Casinos und einen Spielautomatenraum. Die letzte große Ausschreibung fand 2022 stattl
Letzte Chance für internationale Investoren?
Experten wie Rui Pinto Proença von der Kanzlei MdME bezeichnen die aktuelle Ausschreibung als möglicherweise letzte Chance auf eine neue Lizenz in Portugal für viele Jahre. Vor allem die Algarve gilt durch ihre touristische Infrastruktur als besonders lukrativ. Die Regierung erwartet durch die Neulizenzen zusätzliche Investitionen und eine Stärkung des legalen Casino-Marktes.
Während Portugal neue Lizenzen für landbasierte Casinos ausschreibt, schreitet auch die Regulierung im Online-Bereich in Europa voran. So hat Italien jüngst das Lizenzverfahren für Online-Glücksspiel bis zum 12. November 2025 verlängert, um allen Antragstellern eine faire Prüfung zu ermöglichen. In beiden Ländern zeigt sich, dass die Glücksspielregulierung komplexer, aber auch chancenreicher für seriöse Betreiber wird.
Wenn sich der Ausschreibungsprozess in Portugal wie erwartet entwickelt, könnten schon 2026 die neuen Casinos eröffnen. Die Branche blickt gespannt nach Lissabon.