
Wenn Sie über Affiliate-Links in unseren Inhalten einzahlen, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Bei CasinoBeats stellen wir sicher, dass alle Empfehlungen sorgfältig geprüft werden, um Genauigkeit und Qualität zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unseren redaktionellen Richtlinien.
Der internationale Glücksspiel-Konzern Entain hat im ersten Halbjahr 2025 ein deutliches Umsatzplus erzielt und seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Vor allem starke Zuwächse im Onlinegeschäft in Großbritannien, Irland und den USA sorgten für ein solides Ergebnis. In Österreich wünscht sich das Unternehmen zudem eine wichtige Veränderung.
Starker Zuwachs im ersten Halbjahr
Der Nettospielertrag (NGR) stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres um 7 % auf 2,63 Mrd. £. Bereinigt um Wechselkurseffekte lag das Plus sogar bei 10 %. Das operative Kerngeschäft in Großbritannien und Irland verzeichnete dabei ein Onlinewachstum von 21 %, getrieben durch eine verbesserte Spielerfahrung, optimierte Kundenwege und gelockerte regulatorische Einschränkungen.
Während das Onlinegeschäft deutlich zulegen konnte, fiel der NGR im stationären Bereich um 1 %, was den Erwartungen des Unternehmens entsprach. Der bereinigte operative Gewinn stieg um 52 % auf 437,6 Mio. £, das EBITDA erhöhte sich um 11 % auf 583,4 Mio. £. Unter dem Strich stand jedoch ein Verlust nach Steuern von 116,9 Mio. £, was vor allem auf gesondert ausgewiesene Kosten zurückzuführen ist.
BetMGM mit Rekordergebnis
Besonders positiv entwickelte sich BetMGM, das 50/50-Joint-Venture von Entain mit MGM Resorts in den USA. Der Nettospielertrag stieg um 35 %, wobei der Bereich Online-Sportwetten um 61 % und das iGaming um 28 % zulegten.
Erstmals erzielte BetMGM im Halbjahr einen positiven EBITDA von 109 Mio. $, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von 123 Mio. $ verzeichnet worden war. Für das Gesamtjahr rechnet Entain nun mit einem BetMGM-Umsatz von mindestens 2,7 Mrd. $ und einem EBITDA von 150 Mio. $.
Internationale Märkte im Fokus
Auch international verzeichnete Entain teils deutliche Zuwächse. In Brasilien, wo der regulierte Markt im Januar startete, stieg der Online-NGR um 21 %. Italien legte insgesamt um 7 % zu, während Australien ein Minus von 7 % hinnehmen musste. In Zentral- und Osteuropa wuchs der NGR um 7 %, vor allem dank der kroatischen Marke SuperSport und der polnischen STS.
Der Konzern betonte, dass die internationalen Aktivitäten weiter ausgebaut werden sollen, um Abhängigkeiten von einzelnen Märkten zu verringern.
Entain fordert Ende des Glücksspielmonopols in Österreich
Parallel zu den Geschäftszahlen erneuerte Entain seine Forderung nach einer vollständigen Liberalisierung des österreichischen Glücksspielmarktes. Der Konzern kritisierte das bestehende Monopol scharf und verwies auf die Vorteile eines lizenzierten, regulierten Systems. Dieses könne nicht nur die Steuereinnahmen steigern, sondern auch den Spielerschutz verbessern und illegale Anbieter zurückdrängen.
Nach Ansicht von Entain ist Österreich damit ein wichtiger Zukunftsmarkt, der bei einer Öffnung für private Anbieter erhebliche Wachstumschancen bieten würde.
Ausblick und strategische Ziele von Entain
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet Entain nun ein Online-NGR-Wachstum von rund 7 % (konstante Wechselkurse) und ein EBITDA zwischen 1,1 Mrd. £ und 1,15 Mrd. £. Geplante Steueranpassungen in Brasilien sowie zusätzliche Marketingausgaben sind in der Prognose bereits berücksichtigt.
Strategisch setzt Entain weiter auf die Schlüsselmärkte Großbritannien, Brasilien und die USA. Zusätzlich verfolgt der Konzern ein jährliches Kostensparziel von 100 Mio. £ ab 2026 und stärkt seine Nachhaltigkeitsinitiativen. Mit neuen Führungsfiguren an der Spitze will das Unternehmen die Phase der Unsicherheit beenden und in ruhigeres Fahrwasser gelangen.