
Wenn Sie über Affiliate-Links in unseren Inhalten einzahlen, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Bei CasinoBeats stellen wir sicher, dass alle Empfehlungen sorgfältig geprüft werden, um Genauigkeit und Qualität zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unseren redaktionellen Richtlinien.
Nach einer einjährigen Pause wird die European Poker Tour (EPT) 2026 wieder in der französischen Hauptstadt Station machen. PokerStars kündigte an, dass der beliebte Tourstopp vom 18. Februar bis 1. März im Le Palais des Congrès ausgetragen wird, erneut in Zusammenarbeit mit Club Barrière Paris.
Die Rückkehr folgt auf die Absage im Jahr 2025, als Änderungen bei den Lizenzbedingungen in Paris für Unsicherheit sorgten. Mit der nun bestätigten Austragung kehrt ein zentraler Termin in den EPT-Kalender zurück, der in den Vorjahren steigende Teilnehmerzahlen und Preisgelder verzeichnete.
Erste Details zur Veranstaltung
Das Herzstück der EPT Paris 2026 bildet das €5.300 No-Limit Hold’em Main Event, das vom 23. Februar bis 1. März gespielt wird. Ergänzt wird das Programm durch ein High Roller, ein Mystery Bounty, das PokerStars Open sowie ein Frauen-Event. Austragungsort ist das zentral gelegene Le Palais des Congrès, das sich bereits 2024 als Spielstätte bewährte.
Cédric Billot, Associate Director Live Events bei PokerStars, unterstrich die Bedeutung der französischen Metropole für die Tour. Paris biete eine einzigartige Atmosphäre, eine hervorragende Erreichbarkeit und ein Umfeld, das sowohl Spielern als auch Fans zahlreiche Freizeitmöglichkeiten eröffne. Die erneute Kooperation mit Club Barrière betrachte man als wichtigen Faktor für die erfolgreiche Umsetzung des Events.
Erfolgreiche Historie in Paris
Die EPT Paris feierte 2023 ein starkes Debüt. Das Main Event verzeichnete 1.606 Entries und einen Gesamtpreispool in Höhe von €7.708.800. Der Rumäne Razvan Belea sicherte sich damals den Sieg und €1.170.000 Preisgeld. 2024 übertraf das Event diese Zahlen sogar noch: 1.747 Entries sorgten für einen Preispool in Höhe von €8.385.600. Barny Boatman aus Großbritannien gewann und erhielt rund €1.287.800.
Diese Zahlen verdeutlichen das Potenzial des Standorts, der sich innerhalb kurzer Zeit zu einem der publikumsstärksten EPT-Stops entwickelt hat. Die Kombination aus zentraler Lage, internationalem Flair und attraktiven Side Events erwies sich als Erfolgsrezept.
Weitere bestätigte EPT-Stationen 2026
Neben Paris stehen bereits mehrere weitere Stationen für das kommende Jahr fest. Den Auftakt bildet das PokerStars Open Campione vom 21. Januar bis 4. Februar, gefolgt von der Irish Poker Open in Dublin vom 30. März bis 6. April. EPT Monte-Carlo ist vom 22. April bis 1. Mai angesetzt, bevor im Frühsommer das PokerStars Open Namur vom 29. Mai bis 9. Juni stattfindet.
Mit der Rückkehr nach Paris bestärkt PokerStars den Anspruch, die EPT weiterhin an Standorten mit hohem Renommee und internationaler Strahlkraft auszurichten. Für Spieler aus aller Welt bietet sich damit 2026 erneut die Gelegenheit, in einer der bekanntesten Metropolen Europas um Titel und Preisgelder zu kämpfen.