Auf den Philippinen haben 19 Anbieter eine neue Glücksspiel-Allianz formiert
Foto von iSawRed auf Unsplash

Wenn Sie über Affiliate-Links in unseren Inhalten einzahlen, erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Bei CasinoBeats stellen wir sicher, dass alle Empfehlungen sorgfältig geprüft werden, um Genauigkeit und Qualität zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unseren redaktionellen Richtlinien.

In den Philippinen haben sich 19 lizenzierte Glücksspielanbieter zu einer neuen Branchenallianz zusammengeschlossen, um den illegalen Markt konsequenter zu bekämpfen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu stärken und den Spielerschutz auszubauen. Die „PlaySafe Alliance of the Philippines“ wurde bei einer feierlichen Unterzeichnung in Taguig City offiziell gegründet und gilt als erster koordinierter Zusammenschluss dieser Größenordnung im Land.

Die Initiative kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die staatliche Glücksspielaufsicht PAGCOR die Regulierungslandschaft überprüft und illegale Anbieter stärker ins Visier nimmt. Die Behörden gehen zunehmend entschlossen gegen unlizenzierte Plattformen vor. Allein seit Jahresbeginn gab es im Land über 5.000 Festnahmen im Zusammenhang mit illegalem Glücksspiel.

Illegale Anbieter beherrschen den Markt

Die Führung der Allianz übernimmt vorerst ein Interimsrat, dem namhafte Unternehmen wie DigiPlus Interactive Corp., World Platinum Technologies Inc., Trojans Well Entertainment Corp. und Gavin Ventures Inc. angehören. 

Sprecher der Gruppe ist Mike Defensor, Präsident von World Platinum Technologies Inc., der den Handlungsbedarf klar benennt: „Der wahre Feind im Online-Glücksspiel ist der illegale Markt. Ohne Lizenz gibt es keine Kontrolle. Minderjährige können spielen, Steuern werden nicht gezahlt und Vorschriften werden ignoriert. Die Öffentlichkeit wird dadurch gefährdet, statt geschützt.“

Nach Schätzungen sind rund 70 Prozent des philippinischen Online-Glücksspielmarktes illegal. Nur 30 Prozent entfallen auf legale, regulierte Anbieter, die Abgaben an den Staat leisten und strenge Auflagen erfüllen. Defensor betont, dass eine klare Fokussierung auf den legalen Sektor notwendig sei, um sichere und faire Spielbedingungen zu gewährleisten.

Die Allianz sieht sich daher nicht nur als Interessenvertretung der legalen Anbieter, sondern auch als Partner von Regulierungsbehörden und Verbraucherschützern. Durch abgestimmte Maßnahmen will man den Anteil der illegalen Betreiber am Markt deutlich senken.

Spielerschutz, Aufklärung und enge Zusammenarbeit mit PAGCOR

Ein zentrales Ziel der PlaySafe Alliance ist die verstärkte Kooperation mit PAGCOR, insbesondere bei der Überwachung von Werbemaßnahmen, der Bekämpfung unseriöser Marketingpraktiken und der Sicherstellung gesetzlicher Vorgaben. Die Mitgliedsunternehmen planen, ihre Systeme zur Kundenverifizierung zu erweitern und umfassende Alterskontrollen einzuführen, um Minderjährige zuverlässig vom Spielbetrieb auszuschließen.

Darüber hinaus setzt die Allianz auf öffentliche Aufklärungskampagnen. Die Bevölkerung soll die Vorteile regulierter Angebote kennen und die Gefahren unlizenzierter Glücksspielseiten verstehen. Geplant sind Informationsinitiativen in sozialen Medien, Werbespots und Veranstaltungen in Gemeinden. Parallel dazu sollen Präventionsprogramme für gefährdete Spieler unterstützt werden, darunter eine nationale Hotline für Hilfesuchende.

Langfristig ist eine feste Organisationsstruktur vorgesehen

Gewählte Vorstände und spezialisierte Ausschüsse werden sich unter anderem um Spielerschutz, Werberichtlinien, Finanzrisikomanagement und die Abwehr illegaler Anbieter kümmern. 

Ein unabhängiges Beratungsgremium mit nationalen und internationalen Experten soll den Dialog zwischen Branche, Politik und Öffentlichkeit fördern und Empfehlungen zu verantwortungsbewusstem Spielen und Verbraucherschutz abgeben.

Die PlaySafe Alliance ist offen für weitere lizenzierte Betreiber. Interessierte Unternehmen können sich an den Interimsrat wenden. Für die Mitglieder steht fest: Nur durch eine geeinte, regulierte Branche lässt sich das Vertrauen der Spieler stärken und der illegale Markt Schritt für Schritt zurückdrängen.

Timm Schaffner

Seit mehr als zehn Jahren arbeitet Timm Schaffner als freier Redakteur für diverse Online-Magazine und gilt als anerkannter Experte für iGaming. Zu seinen besonderen Fachgebieten zählen das deutsche Glücksspielrecht sowie internationale Entwicklungen...