{"id":39460,"date":"2025-07-28T07:20:00","date_gmt":"2025-07-28T05:20:00","guid":{"rendered":"https:\/\/casinobeats.com\/de\/?p=39460"},"modified":"2025-07-28T06:23:08","modified_gmt":"2025-07-28T04:23:08","slug":"philippinen-melden-ueber-5-000-festnahmen-wegen-illegalen-gluecksspiels-seit-jahresbeginn","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/casinobeats.com\/de\/2025\/07\/28\/philippinen-melden-ueber-5-000-festnahmen-wegen-illegalen-gluecksspiels-seit-jahresbeginn\/","title":{"rendered":"Philippinen melden \u00fcber 5.000 Festnahmen wegen illegalen Gl\u00fccksspiels seit Jahresbeginn"},"content":{"rendered":"\n
Das philippinische Cybercrime Investigation and Coordinating Center (CICC) hat in Zusammenarbeit mit der Polizei und anderen Strafverfolgungsbeh\u00f6rden ihre Ma\u00dfnahmen gegen illegale Online-Gl\u00fccksspielnetzwerke massiv ausgeweitet. Seit Anfang 2025 wurden dabei \u00fcber 5.000 Personen wegen internetbasierter Straftaten verhaftet<\/a>, darunter hunderte fr\u00fchere Mitarbeiter illegaler Gl\u00fccksspielanbieter, sogenannte Pogos.\u00a0<\/p>\n\n\n\n Auch in Regionen au\u00dferhalb von Metro Manila wurden gezielte Razzien durchgef\u00fchrt, wie etwa im Februar 2025 in Santa Rosa, wo drei chinesische Staatsangeh\u00f6rige mit Verbindungen zu einem Gl\u00fccksspiel- und Prostitutionsring festgenommen wurden. In einem besonders aufsehenerregenden Fall wurden am 19. M\u00e4rz 2025 in Makati City 131 Verd\u00e4chtige festgenommen, darunter 96 ausl\u00e4ndische Staatsangeh\u00f6rige. <\/p>\n\n\n\n Die Gruppe betrieb laut Beh\u00f6rden eine illegale Online-Gl\u00fccksspielplattform unter dem Deckmantel eines Software-Dienstleisters.\u00a0 Vor Ort sichergestellte digitale Beweismittel wie Mobiltelefone, Laptops, SIM-Karten und Unternehmensunterlagen zeugen von einem hochprofessionellen Vorgehen.<\/p>\n\n\n\n Trotz des harten Durchgreifens warnt CICC-Direktor Renato Paraiso vor den Folgen eines vollst\u00e4ndigen Verbots von Internet-Gl\u00fccksspiel. Er betont, dass ein Totalverbot nicht nur illegale Anbieter in den Untergrund treiben, sondern auch lizenzierte Plattformen zur Flucht ins \u201eOff-Grid\u201c-Segment zwingen k\u00f6nnte. <\/p>\n\n\n\n Eine solche Entwicklung w\u00fcrde die Strafverfolgung erheblich erschweren und langfristig mehr Schaden als Nutzen bringen.<\/p>\n\n\n\n Paraiso fordert deshalb stattdessen eine konsequente, aber durchdachte Regulierung. Dabei m\u00fcsse die Verantwortung auf viele Schultern verteilt werden \u2013 Regulierungsbeh\u00f6rden, Zahlungsanbieter, Plattformbetreiber, Internetprovider und auch Eltern seien gefordert, um Minderj\u00e4hrige zu sch\u00fctzen und Spielsucht vorzubeugen.<\/p>\n\n\n\n Die wirtschaftliche Dimension spielt dabei ebenfalls eine zentrale Rolle. Laut Paraiso generiert die legale Gl\u00fccksspielindustrie j\u00e4hrlich Einnahmen in Milliardenh\u00f6he, die unter anderem f\u00fcr staatliche Projekte und soziale Infrastruktur verwendet werden. Auch sichere Arbeitspl\u00e4tze f\u00fcr zehntausende philippinische Angestellte st\u00fcnden auf dem Spiel.<\/p>\n\n\n\n Die Debatte um den richtigen Umgang mit Online-Gl\u00fccksspiel ist kein rein philippinisches Thema. Auch andere L\u00e4nder, wie etwa S\u00fcdkorea, setzen verst\u00e4rkt auf harte Ma\u00dfnahmen. In einem \u00e4hnlichen Fall wurden dort im Fr\u00fchjahr 2025 bei landesweiten Razzien gegen illegales Texas Hold\u2019em tausende Personen festgenommen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Die philippinischen Beh\u00f6rden verfolgen die internationalen Entwicklungen aufmerksam. Im Gegensatz zum kompromisslosen Vorgehen S\u00fcdkoreas pl\u00e4diert das CICC jedoch f\u00fcr einen ausgewogenen Mittelweg. Dieser soll sowohl die digitale Sicherheit gew\u00e4hrleisten als auch wirtschaftliche Sch\u00e4den vermeiden und legale Anbieter nicht unn\u00f6tig unter Druck setzen.<\/p>\n\n\n\n CICC-Direktor Paraiso betont abschlie\u00dfend, dass es langfristig nicht nur um Strafverfolgung gehe, sondern um den Aufbau eines regulierten, transparenten und sozialvertr\u00e4glichen Gl\u00fccksspielmarktes. Daf\u00fcr seien nicht nur Gesetze, sondern auch Aufkl\u00e4rung, digitale Kompetenz und internationale Zusammenarbeit entscheidend.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Das philippinische Cybercrime Investigation and Coordinating Center (CICC) hat in Zusammenarbeit mit der Polizei und anderen Strafverfolgungsbeh\u00f6rden ihre Ma\u00dfnahmen gegen illegale Online-Gl\u00fccksspielnetzwerke massiv ausgeweitet. Seit Anfang 2025 wurden dabei \u00fcber 5.000 Personen wegen internetbasierter Straftaten verhaftet, darunter hunderte fr\u00fchere Mitarbeiter illegaler Gl\u00fccksspielanbieter, sogenannte Pogos.\u00a0 Auch in Regionen au\u00dferhalb von Metro Manila wurden gezielte Razzien durchgef\u00fchrt, […]<\/p>\n","protected":false},"author":144,"featured_media":39462,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"_lmt_disableupdate":"","_lmt_disable":"","tdm_status":"","tdm_grid_status":"","footnotes":""},"categories":[115],"tags":[],"class_list":["post-39460","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news"],"acf":[],"yoast_head":"\nRufe nach Regulierung statt radikalem Verbot<\/h2>\n\n\n\n
Internationale Parallelen: S\u00fcdkorea als abschreckendes Beispiel<\/h2>\n\n\n\n