{"id":40036,"date":"2025-08-05T12:15:00","date_gmt":"2025-08-05T10:15:00","guid":{"rendered":"https:\/\/casinobeats.com\/de\/?p=40036"},"modified":"2025-08-05T11:51:05","modified_gmt":"2025-08-05T09:51:05","slug":"nach-monatelanger-blockade-lotto-texas-zahlt-83-millonen-dollar-gewinn-anteilig-aus","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/casinobeats.com\/de\/2025\/08\/05\/nach-monatelanger-blockade-lotto-texas-zahlt-83-millonen-dollar-gewinn-anteilig-aus\/","title":{"rendered":"Nach monatelanger Blockade: Lotto Texas zahlt 83,5-Millonen-Dollar-Gewinn anteilig aus"},"content":{"rendered":"\n
Die Amerikanerin Kristen Moriarty aus dem Raum Houston gewann im Februar 2025 den Lotto-Texas-Jackpot<\/a>. 83,5 Millionen USD standen ihr laut Ziehung vom 17. Februar zu, doch die Auszahlung verz\u00f6gerte sich \u00fcber Monate. Der Grund: politische Ermittlungen gegen den Lotterie-Kurierdienst Jackpocket, \u00fcber den Moriarty ihr Ticket erworben hatte.<\/p>\n\n\n\n Die physische Abwicklung lief \u00fcber \u201eWinners Corner\u201c in Austin, eine offizielle Verkaufsstelle im Kuriernetzwerk. Trotz g\u00fcltigem Gewinnschein blockierte die Texas Lottery Commission die Auszahlung. Was als Lottogl\u00fcck begann, entwickelte sich zu einem \u00f6ffentlichen Streitfall mit politischer Dimension.<\/p>\n\n\n\n Der Fall zog Kreise bis in die h\u00f6chsten politischen \u00c4mter. Nur wenige Tage nach der Ziehung erschien Vizegouverneur Dan Patrick unangek\u00fcndigt bei Winners Corner und machte seine Haltung klar: Die Lotterie sei nicht daf\u00fcr gedacht, Drittanbieter wie Jackpocket zu bedienen. In der Folge leiteten Generalstaatsanwalt Ken Paxton und das Department of Public Safety eine Untersuchung ein.<\/p>\n\n\n\n Hintergrund war die Sorge, Kurierdienste k\u00f6nnten die Kontrolle \u00fcber das Lotteriewesen untergraben. Bereits 2023 hatte ein ausl\u00e4ndisches Syndikat durch massenhafte Ticketk\u00e4ufe \u00fcber Jackpocket einen Gro\u00dfgewinn erzielt, ein Fall, der bis heute Nachwirkungen hat.<\/p>\n\n\n\n Moriarty entschied sich im Mai zur Gegenwehr. Sie reichte Klage gegen den Direktor der Texas Lottery Commission ein und forderte die Auszahlung ihres Gewinns. Anfang August kam es schlie\u00dflich zu einer Einigung. Im Rahmen eines Vergleichs erh\u00e4lt sie eine Einmalzahlung in H\u00f6he von 45,89 Millionen US-Dollar.<\/p>\n\n\n\n Etwa 76 Prozent der Gewinnsumme werden ihr direkt ausbezahlt, ein Teil geht an die Steuerbeh\u00f6rden. Ob die restlichen knapp 38 Millionen Dollar je ausgezahlt werden, ist offen. Die Details des Vergleichs unterliegen gerichtlicher Vertraulichkeit.<\/p>\n\n\n\n F\u00fcr Moriarty war der Jackpot kein Grund zum Feiern. In einem Statement \u00e4u\u00dferte sie sich entt\u00e4uscht \u00fcber den politischen Umgang mit ihrem Fall: \u201eIch bin traurig, gestresst und w\u00fctend, dass das Ganze zu einer politischen Sache geworden ist. Ich habe das Vertrauen in unsere gew\u00e4hlten Vertreter verloren.\u201c<\/p>\n\n\n\n Pl\u00e4ne f\u00fcr das Geld hat sie trotzdem. Ein Teil soll einem Stipendienfonds in Erinnerung an ihren verstorbenen Ehemann zugutekommen. Auch ein Tierheimprojekt m\u00f6chte sie unterst\u00fctzen.<\/p>\n\n\n\n Der Fall Moriarty markiert das Ende einer \u00c4ra. Die Texas Lottery Commission wird zum 1. September 2025 abgeschafft. Ihre Aufgaben \u00fcbernimmt k\u00fcnftig das Texas Department of Licensing and Regulation. Der millionenschwere Streitfall d\u00fcrfte als eine der letzten gro\u00dfen Entscheidungen der bisherigen Beh\u00f6rde in Erinnerung bleiben und als mahnendes Beispiel daf\u00fcr, wie politisch ein Lottogewinn in Texas werden kann.<\/p>\n\n\n\n In Deutschland besteht seit Jahren Streit um sogenannte Zweitlotterien, bei denen Spieler auf die Ergebnisse offizieller Lotterien wetten, aber nicht wirklich daran teilnehmen. Diese Zweitlotterien verf\u00fcgen \u00fcber keine deutsche Lizenz.<\/a><\/p>\n\n\n\n Die Verbraucherzentralen warnen eindringlich vor solchen Angeboten, da sie im Gewinnfall keinen rechtlichen Anspruch auf den Gewinn geltend machen k\u00f6nnen, und in Gerichtsurteilen werden Zweitlotterien als unzul\u00e4ssiges Gl\u00fccksspiel bezeichnet.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die Amerikanerin Kristen Moriarty aus dem Raum Houston gewann im Februar 2025 den Lotto-Texas-Jackpot. 83,5 Millionen USD standen ihr laut Ziehung vom 17. Februar zu, doch die Auszahlung verz\u00f6gerte sich \u00fcber Monate. Der Grund: politische Ermittlungen gegen den Lotterie-Kurierdienst Jackpocket, \u00fcber den Moriarty ihr Ticket erworben hatte. Die physische Abwicklung lief \u00fcber \u201eWinners Corner\u201c in […]<\/p>\n","protected":false},"author":144,"featured_media":40037,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"_lmt_disableupdate":"","_lmt_disable":"","tdm_status":"","tdm_grid_status":"","footnotes":""},"categories":[115],"tags":[],"class_list":["post-40036","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news"],"acf":[],"yoast_head":"\nEingriff aus der Politik: Kurierdienste im Visier<\/h2>\n\n\n\n
Vergleich vor Gericht<\/h2>\n\n\n\n
Verlorenes Vertrauen \u2013 trotz Millionen<\/h2>\n\n\n\n
Zweitlotterien auch in Deutschland brisant<\/h2>\n\n\n\n