{"id":40039,"date":"2025-08-05T12:33:00","date_gmt":"2025-08-05T10:33:00","guid":{"rendered":"https:\/\/casinobeats.com\/de\/?p=40039"},"modified":"2025-08-05T11:58:40","modified_gmt":"2025-08-05T09:58:40","slug":"hoehere-steuern-aber-weniger-steuereinnahmen-durch-gluecksspiel-in-den-niederlanden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/casinobeats.com\/de\/2025\/08\/05\/hoehere-steuern-aber-weniger-steuereinnahmen-durch-gluecksspiel-in-den-niederlanden\/","title":{"rendered":"H\u00f6here Steuern, aber weniger Steuereinnahmen durch Gl\u00fccksspiel in den Niederlanden"},"content":{"rendered":"\n
Der Anstieg der Gl\u00fccksspielsteuer von 30,5 auf 34,2 Prozent in den Niederlanden hat nicht zu h\u00f6heren Staatseinnahmen gef\u00fchrt. Stattdessen prognostiziert der Branchenverband VNLOK im Zeitraum 2025 bis 2028 ein Steuerdefizit von bis zu 200 Millionen Euro j\u00e4hrlich<\/a>.\u00a0<\/p>\n\n\n\n Bereits im ersten Halbjahr 2025 ist das Umsatzvolumen der lizenzierten Anbieter um etwa 25 Prozent im Vergleich zu 2024 gesunken. Ergebnis: Nur rund 83 Prozent der erwarteten steuerpflichtigen Einnahmen konnten realisiert werden.<\/p>\n\n\n\n Parallel zur Steueranhebung wurde bereits im Juli 2024 ein umfassendes Werbeverbot eingef\u00fchrt. Ab Oktober gelten strenge Einzahlungslimits von maximal 700 Euro pro Monat mit Einzahlungen von nur 300 Euro f\u00fcr 18\u2011 bis 25\u2011J\u00e4hrige. <\/p>\n\n\n\n Was als Spielerschutz konzipiert war, hat laut VNLOK die Folge, dass vor allem Highroller dem legalen Markt den R\u00fccken kehren. Der Anstieg registrierter Konten von 1,1 auf 1,19 Millionen in einem Jahr verschleiert die Tatsache, dass aktive Premium-Spieler zunehmend auf nicht lizenzierte Plattformen ausweichen.<\/p>\n\n\n\n Unter der \u00dcberschrift \u201eineffektiv, ineffizient und kontraproduktiv\u201c warnt der niederl\u00e4ndische Verband VAN Kansspelen vor einer strukturellen Schw\u00e4chung der legalen Gl\u00fccksspielwirtschaft. <\/p>\n\n\n\n Die Politik verf\u00e4ngt sich demnach in der Annahme, h\u00f6here Steuers\u00e4tze w\u00fcrden automatisch zu h\u00f6heren Einnahmen f\u00fchren. Doch das Gegenteil droht: Mit jeder weiteren Steueranhebung sinkt die Attraktivit\u00e4t des regulierten Angebots gegen\u00fcber dem Schwarzmarkt, und das spielt dem Schwarzmarkt in die H\u00e4nde. <\/p>\n\n\n\n Sollte der Trend anhalten, k\u00f6nnte der Staat nicht nur bis zu 200 Millionen Euro pro Jahr verlieren. Auch das Versprechen, den Schwarzmarkt \u00fcber eine hohe Kanalisation zu schw\u00e4chen, k\u00f6nnte sich als illusorisch erweisen. Eine weitere Erh\u00f6hung der Gl\u00fccksspielsteuer auf 37,8 Prozent ab Januar 2026 droht, diese Entwicklung zu beschleunigen, statt sie zu d\u00e4mpfen.<\/p>\n\n\n\n Auch in Deutschland zeigen sich Parallelen: Eine Studie des Deutschen Sportwettenverbands (DSWV) sch\u00e4tzt, dass rund die H\u00e4lfte des Online-Gl\u00fccksspiels inzwischen im Schwarzmarkt stattfindet. Die Bundesregierung verliert nach Sch\u00e4tzungen bis zu einer Milliarde Euro Steuereinnahmen<\/a> j\u00e4hrlich durch vermehrte Abwanderung der Spieler in nicht lizenzierte Angebote.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der Anstieg der Gl\u00fccksspielsteuer von 30,5 auf 34,2 Prozent in den Niederlanden hat nicht zu h\u00f6heren Staatseinnahmen gef\u00fchrt. Stattdessen prognostiziert der Branchenverband VNLOK im Zeitraum 2025 bis 2028 ein Steuerdefizit von bis zu 200 Millionen Euro j\u00e4hrlich.\u00a0 Bereits im ersten Halbjahr 2025 ist das Umsatzvolumen der lizenzierten Anbieter um etwa 25 Prozent im Vergleich zu […]<\/p>\n","protected":false},"author":144,"featured_media":40040,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"_lmt_disableupdate":"","_lmt_disable":"","tdm_status":"","tdm_grid_status":"","footnotes":""},"categories":[115],"tags":[],"class_list":["post-40039","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news"],"acf":[],"yoast_head":"\nRegulierungsauflagen dr\u00e4ngen Spieler zum Schwarzmarkt<\/h2>\n\n\n\n
Branchenverb\u00e4nde kritisieren Politik als fehlgeleitet<\/h2>\n\n\n\n
Perspektiven und Folgen f\u00fcr den Markt<\/h2>\n\n\n\n